Angebot des Monats
Produkte

Preisanfrage: 08856 2237
neue Tipps zur Windowsbedienung
Richten
Sie im Explorer eigene Bibliotheken ein
Mit Bibliotheken
halten Sie Ordnung, wenn Sie viele Dateien in unterschiedlichen Ordnern auf
Ihrem Rechner haben. Deshalb bietet es sich an, eigene Bibliotheken
anzulegen, in denen Sie dann Dateien und Ordner aus unterschiedlichen
Speicherorten zusammenfassen können.
Somit haben Sie schnellen Zugriff auf wichtige
Ordner, ohne sich im Windows-Explorer durch viele Ordner klicken zu müssen.
Ein Beispiel: Sie haben Ihre Urlaubsfotos aufgeteilt in zwei Ordner für
jeweils Sommer- und Winterurlaub. Darunter haben Sie das Urlaubsjahr als
Ordner angelegt und alle Fotos darin gespeichert.
Da der Platz auf einem Datenträger knapp wurde,
haben Sie die jüngstenUrlaube auf einem zusätzlichen Datenträger gespeichert.
Mit den Bibliotheken haben Sie datenträgerund ordnerübergreifend Zugriff auf
die Fotos in beispielsweise zwei Bibliotheken für jeweils „Urlaub Sommer“ und
„Urlaub Winter“.
In vier Schritten legen Sie dann eigene Bibliotheken
an:
1.
Öffnen Sie
den Windows-Explorer, beispielsweise mit der Tastenkombination Windows-Taste
+ E.
2.
Klicken Sie
mit der rechten Maustaste auf Bibliotheken und wählen Sie im Kontextmenü
"Neu" und "Bibliothek".
3.
Geben Sie
einen Namen für die neue Bibliothek ein und bestätigen Sie das Anlegen mit
Enter.
Haben Sie eine neue Bibliothek angelegt, dann können
Sie bis zu 50 Ordner darin aufnehmen. So fügen Sie neue Ordner zu Ihrer
Bibliothek
hinzu:
hinzu:
1.
Im
Windows-Explorer klicken Sie den Ordner, den Sie in die Bibliothek aufnehmen
wollen, mit der rechten Maustaste an.
2.
Im
"Kontextmenü" wählen Sie den Befehl "In Bibliothek
aufnehmen" und wählen anschließend die gewünschte Bibliothek.
Fazit: Ordnung halten fällt nicht schwer mit den
Bibliotheken im Explorer von Windows.
Probieren sie mal den Browser mit Werbeblocker: https://brave.com/download/
P